Cannabis vs. Alkohol – und warum Mischkonsum riskant ist
Cannabis und Alkohol sind die weltweit am häufigsten konsumierten Rauschmittel. Beide Substanzen unterscheiden sich jedoch deutlich in Wirkung, Risiken, Gesundheitsfolgen und rechtlichem Status. Besonders kritisch wird es beim Mischkonsum, wenn beide gleichzeitig eingenommen werden. Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede und Gefahren.
Wirkung von Cannabis
- Psychoaktiv: THC wirkt über das Endocannabinoid-System, verändert Wahrnehmung, Stimmung und Motorik.
- Kurzfristig: Euphorie, Entspannung, veränderte Sinneseindrücke, gesteigerter Appetit.
- Risiken: Kurzzeitgedächtnis-Probleme, Angstzustände, Paranoia, eingeschränkte Reaktionszeit.
Wirkung von Alkohol
- Zentraldämpfend: Alkohol verlangsamt Gehirnfunktionen, senkt Hemmungen, wirkt enthemmend und betäubend.
- Kurzfristig: Rauschgefühl, gesteigerte Geselligkeit, Sprach- und Koordinationsstörungen.
- Risiken: Kontrollverlust, Aggressivität, Kater, Organschäden bei regelmäßigem Konsum.
Cannabis vs. Alkohol im Vergleich
Aspekt | Cannabis | Alkohol |
---|---|---|
Psychoaktive Wirkung | THC → veränderte Wahrnehmung | Ethanol → dämpfend, enthemmend |
Kurzfristige Risiken | Angst, Paranoia, Koordinationsprobleme | Kontrollverlust, Aggression, Kater |
Langfristige Risiken | Abhängigkeit möglich, psychische Belastungen | Hohe Organschäden (Leber, Herz), Abhängigkeit |
Legalität (DE) | Teilweise legalisiert, medizinisch erlaubt | Ab 16/18 Jahren frei erhältlich |
Mischkonsum: Warum Cannabis + Alkohol gefährlich ist
- Stärkere Wirkung: Alkohol erhöht die Aufnahme von THC im Blut, das High wird intensiver – und oft unkontrollierbar.
- Kreislaufprobleme: Kombination kann zu Übelkeit, Schwindel, Erbrechen („Green Out“) führen.
- Höheres Unfallrisiko: Motorik, Reaktion und Orientierung sind massiv eingeschränkt.
- Psychische Effekte: Angstzustände und Panikattacken treten häufiger auf.
FAQ
-
Ist Cannabis weniger schädlich als Alkohol?
Beide haben Risiken. Alkohol verursacht häufiger körperliche Organschäden, Cannabis eher psychische Belastungen. -
Warum ist Mischkonsum riskanter?
Alkohol verstärkt die THC-Aufnahme und die Nebenwirkungen beider Substanzen addieren sich. -
Was tun bei „Green Out“?
Hinlegen, Wasser trinken, ruhig atmen. Symptome vergehen meist nach einigen Stunden.
Fazit
Cannabis und Alkohol unterscheiden sich deutlich in Wirkung und Risiken. Alkohol schädigt stärker körperlich, Cannabis eher psychisch. Besonders gefährlich ist jedoch Mischkonsum, da er Nebenwirkungen verstärkt und unkalkulierbar macht. Am sichersten: Beide Substanzen nicht gleichzeitig konsumieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.